Internationale

Yoga Akademie

für soziale Kompetenz und eine freie Standposition im Leben

Stilübergreifende Trainingstage und Fachfortbildungen

Yoga Fachfortbildungen 2023

Heinz Grill demonstriert den Schulterstand

Nächste Yoga Fachfortbildung

Freitag 07.04 – Montag 10.04.2023

Die Fachfortbildung beginnt am ersten Tag
um 14.30 Uhr und endet am letzten Tag um 13.00 Uhr.

 Termine 2023

7. – 10. April – Fachfortbildung
7. – 9. Juli – Fachfortbildung

2. – 5. November – Fachfortbildung

Kopfkniestellung vor der Korrektur

Intensive Korrektur durch Erweiterung der Ausdehnung aus der Brustwirbelsäule

Feinkorrektur durch Anregung der Eigendynamik
Duif - Heinz Grill
Heinz Grill - kapotāsana - die Taube
Yoga Fachfortbildungen

Die Fachfortbildungen werden drei Mal im Jahr angeboten. Sie richten sich an Übende des Yoga, die gute Fortschritte in ihrer asana – Praxis suchen, wie auch an YogalehrerInnen, die ihre Qualität des Unterrichtes mit neuen Inhalten vertiefen und erweitern möchten.

Täglich gibt es eine ca. dreistündige intensive asana-Einheit, sowie verschiedene Einheiten zu Philosophie, Seelenübungen, Korrekturen oder Fragen zum Zeitgeschehen aus der Sicht des Yoga. Heinz Grill, Begründer und Autor der Seelendimension des Yoga, leitet in der Regel die asana- Einheit und moderiert die Veranstaltung.

Zum Tagesablauf

Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr und endet am frühen Abend. Die Mittagspause mit Essen ist im schönen Außenbereich der freien Hochschule Naone möglich. Die genauen Arbeitszeiten oder Pausen werden mit den TeilnehmerInnen abgestimmt.


Zur Vorbereitung

Für Personen, welche noch nicht am Studienbetrieb der spirituellen Hochschule in Naone teilgenommen haben, gelten die folgenden Punkte zur Vorbereitung. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an der Yoga Fachfortbildung nur möglich ist, wenn Sie bereits an der Hochschule eingeschrieben sind.

Mehr Informationen zur Vorbereitung

Teilnahme - Voraussetzungen
THEMA 2022: Die Übertragung der Yogaübungen in die Lebenspraxis

Wie kann der Inhalt einer Yogaübung sinnvoll und authentisch in die tägliche Lebenspraxis übertragen werden?


Wie lassen sich die Yogaübungen für das Leben weiterentwickeln, damit sie nicht nur eine persönliche, energetische oder gesundheitliche Bereicherung darstellen, sondern eine Brücke zur täglichen Lebenspraxis bilden?

Allgemeine Lernziele

  • Gute Fortschritte in der asana-Praxis (Grundstellungen und fortgeschrittene Übungen). Ein klarer und ästhetischer Ausdruck, der von einer Gestaltungsidee getragen ist, soll wachsen und die Ausführung der Übungen sicher gelingen.

  • Die Inhalte und seelischen Empfindungen der Yogaübungen erforschen und demonstrieren lernen

  • Die Übertragung der Yogaübungen in die Lebenspraxis in den einzelnen asana erforschen und sozialfähig ausdrücken lernen

  • Die Bedeutung der sieben Energiezentren (cakra) mit den verschiedenen asana erforschen und tiefere Kenntnisse über die seelischen Fähigkeiten der einzelnen cakra entwickeln.

  • Die Schulung von die Seelenkräfte. Wie werden in einer Yogaübung die Seelenkräfte des Denkens, des Fühlens und des Wollens geschult oder trainiert?

  • Das unterscheidene Verständnis entwickeln, ob eine Yogaübung mehr vom Körper oder mehr vom Bewusstsein geführt wird.

  • Das Thema der Atmung: Unterschiedliche Formen der Atmungführung in der Yoga-Praxis erforschen im Vergleich zum Prinzip der freien Atmung nach Heinz Grill.

Lernziele für YogalehrerInnen

  • Flexible Übungsanwendung im Unterricht mit einfachen und fortgeschrittenen Variationen

 

  • Rhythmische Unterrichtsgestaltung – Die Übungen rhythmisch und aufbauend mit sinngemäßen Variationen und Zwischenübungen unterrichten lernen, sodass die Stellungen von den Teilnehmenden gut durchgestaltet werden können und sichtbare Fortschritte entstehen. Dies betrifft sowohl die körperliche Durchgestaltung, als auch das Verständnis der Übung.

 

  • Verschiedene Möglichkeiten der Unterrichtspädogagik

 

  • Fortschritte in der Kunst der Korrektur. Die Übungen aus einer sensiblen Wahrnehmung zum Teilnehmer in Verbindung mit einem fachlichen Verständnis von der Übung selbst qualitativ und sicher korrigieren lernen

 

  • Die Rhetorik - Einen Begriff oder einen spirituellen Inhalt anschaulich, geordnet, konkret, polaritätsfrei und lebendig darstellen lernen, sodass der Inhalt wirklich "lebt". Das bedeutet, dass er nicht nur theoretisch intellektuell benutzt wird, sondern ein Verständnis für die Zusammenhänge und damit eine flexible Anwendung in Gesprächen möglich wird.

Anmeldung

Anmeldung für die Fachfortbildungen

Anmeldung bitte bis mindestens 10 Tage vor Kursbeginn senden.

Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung

Seminargebühr

Für die Fachfortbildung gilt der folgende Richtpreis:
Für eine dreitägige Fortbildung: € 150.-
Für eine viertägige Fortbildung: € 200.-

In der Gebühr ist ein warmes Essen pro Tag enthalten.

 
Übernachtung

Für Buchung und Kosten der Übernachtung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.

 
Übernachtungsmöglichkeiten

Clubhotel Lago di Tenno, Tel. +39 0464 502031, info (at) clubhoteltenno.com 

Hotel La Pineta, Fiavé, Tel. +39 0465 735046, info (at) lapinetahotel.info 

Ca de Mel, Fiavé, Tel. +39 0465 73 60 16, info (at) cademel.it 

Appartamenti Stanga Ivo, Tenno, bresciani_daniela (at) hotmail.com 

Casariga Agriturismo B&B, APoia, Tel. 3336830517 Elisa, info (at) casariga.it