Inspiriert von den verschiedensten Yoga-Traditionen haben sich mittlerweile zahlreiche Yogastile entwickelt. Bei all diesen Yogastilen werden die klassischen Stellungen (asana) des Hatha-Yoga unterschiedlich praktiziert. Yogastile, bei denen Körperübungen ausgeführt werden, können somit allgemein unter dem Begriff „Hatha – Yoga“ zusammengefasst werden. All diese verschiedenen Ansätze wurden in unterschiedlichen Zeitepochen und soziokulturellem Kontext entwickelt.
Die Yoga-Übungen werden je nach Still mit ganz unterschiedlichen körperlichen Ansätzen sowie mit den unterschiedlichsten Motiven praktiziert. Je nach Stil variiert der Schwerpunkt, das Ziel der Ausführung und somit auch die Wirkungen und der Ausdruck der einzelnen Stellungen (asana). Eine mehr kontemplative Übungsweise entfaltet beispielsweise eine andere Wirkung, sowohl physisch als auch psychisch, als eine mehr sportliche Stilform, auch wenn theoretisch die gleiche Stellung praktiziert wird. Entsprechend variabel sind demnach auch der Ausdruck und die Außenwirkung.
Auf der folgenden Seite wurde eine übersichtliche Auswahl von Stilen zusammengestellt, die sowohl einen ersten Eindruck eröffnet, als auch eine tiefere Beschäftigung mit den Hintergründen ermöglicht:
Ein Ziel unserer Akademie ist es, die persönliche Wahrnehmung, gegenseitige Wertschätzung und den fachlichen Dialog unter Yogalehrenden verschiedener Stilrichtungen zu fördern.
